Gemeinsam fordern die Verbände die künftige Bundesregierung auf, die Gebäudewende durch verlässliche Rahmenbedingungen zu beschleunigen.
Jetzt weiterlesen …Gemeinsam fordern die Verbände die künftige Bundesregierung auf, die Gebäudewende durch verlässliche Rahmenbedingungen zu beschleunigen.
Jetzt weiterlesen …Im Rahmen der GIA-Debatte steht zur Diskussion, eine Arbeitsgruppe des BMDV mit der Veröffentlichung konkretisierender technischer Dokumente zu…
Jetzt weiterlesen …Das neu verabschiedete Gesetz zur Vermeidung temporärer Erzeugungsüberschüsse ist auch für E-Betriebe wichtig. Die Änderungen im Überblick.
Jetzt weiterlesen …Mit 79.567 ist die Zahl der offenen Stellen hoch, sie liegt aber unter den Vorjahreswerten. Grund ist auch die wirtschaftliche Situation.
Jetzt weiterlesen …Nachdem das BMAS das neue Mindestentgelt in den E-Handwerken für allgemeinverbindlich erklärte, gilt es auch für tarifungebundene Betriebe.
Jetzt weiterlesen …Mit dem Jahreswechsel kommen viele Neuerungen – auch solche, die für E-Betriebe wichtig sind. Von E-Rechnung bis Smart-Meter-Rollout.
Jetzt weiterlesen …Der Photovoltaik-Ausbau hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. 2024 wird mit 17,5 Gigawatt ein neuer Höchststand erreicht.
Jetzt weiterlesen …Teilqualifizierungen im Handwerk: Das erste TQ-Berufsset für den „Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik“ steht bereit.
Jetzt weiterlesen …Jetzt E-CHECK durchführen und neue Plaketten (2025 – 2029) nutzen
Jetzt weiterlesen …Die Novelle soll die Einspeisung von PV-Strom ins Netz optimieren. Die Regelungen beträfen auch die Vergütung neu installierter PV-Anlagen.
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@kh-bhv.de oder rufen Sie uns an: 0471 / 185-246